Häufige Fragen (FAQ)

Finden Sie schnell Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Fahrradversicherungen. Nutzen Sie die Suchfunktion oder stöbern Sie durch die Kategorien.

Alle Fragen
Allgemein
Tarife & Kosten
Leistungen
Schadensmeldung
Vertrag

Unser FAQ-Bereich

Hier finden Sie Antworten auf über 50 häufig gestellte Fragen

50+
Beantwortete Fragen
95%
Zufriedenheitsrate
24h
Antwortzeit bei neuen Fragen

Allgemeine Fragen

Was ist eine Fahrradversicherung?
Eine Fahrradversicherung schützt Ihr Fahrrad vor verschiedenen Risiken wie Diebstahl, Vandalismus, Unfallschäden und je nach Tarif auch vor Verschleiß. Sie ergänzt oder ersetzt den oft unzureichenden Schutz der Hausratversicherung.
Brauche ich eine Fahrradversicherung?
Das hängt vom Wert Ihres Fahrrads und Ihrem Sicherheitsbedürfnis ab. Bei hochwertigen Fahrrädern (ab 1.000€), E-Bikes oder wenn Sie Ihr Rad häufig in der Öffentlichkeit abstellen, ist eine Versicherung sehr empfehlenswert.
Unterschied zur Hausratversicherung?
Die Hausratversicherung deckt Fahrräder meist nur bis 1% der Versicherungssumme ab und oft nur bei Einbruch aus verschlossenen Räumen. Eine spezielle Fahrradversicherung bietet umfassenderen Schutz auch bei Diebstahl im öffentlichen Raum.

Tarife & Kosten

Was kostet eine Fahrradversicherung?
Die Kosten hängen vom Wert Ihres Fahrrads, dem gewählten Tarif und den gewünschten Leistungen ab. Grundsätzlich können Sie mit Beiträgen zwischen 50-200 Euro pro Jahr rechnen. Hochwertige E-Bikes können auch mehr kosten.
Gibt es eine Selbstbeteiligung?
Das ist tarifabhängig. Viele Versicherungen bieten Tarife mit und ohne Selbstbeteiligung an. Eine Selbstbeteiligung von 150-300 Euro reduziert den Beitrag, Sie tragen aber im Schadensfall einen Teil der Kosten selbst.
Kann ich monatlich zahlen?
Ja, die meisten Versicherer bieten flexible Zahlungsweisen an: jährlich, halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich. Bei jährlicher Zahlung gibt es oft einen Rabatt.

Leistungen

Welche Schäden sind versichert?
Je nach Tarif sind versichert: Diebstahl, Vandalismus, Unfallschäden, Elektronikschäden (bei E-Bikes), Sturz- und Transportschäden, teilweise auch Verschleiß und Produktionsfehler. Die genauen Leistungen variieren je Anbieter.
Sind auch Zubehör und Anbauteile versichert?
Fest montierte Teile wie Sattel, Lichter oder Fahrradcomputer sind meist mitversichert. Lose Gegenstände wie Helm oder Tasche sind oft nur gegen Aufpreis oder gar nicht versichert. Prüfen Sie die Bedingungen genau.
Gilt der Schutz auch im Ausland?
Viele Tarife bieten weltweiten Schutz oder zumindest Schutz in Europa. Bei längeren Auslandsaufenthalten können Einschränkungen gelten. Informieren Sie sich vor Reiseantritt über den Versicherungsschutz.

Schadensmeldung

Wie melde ich einen Schaden?
Nutzen Sie unser Online-Schadensmeldungsformular oder kontaktieren Sie direkt Ihre Versicherung. Bei Diebstahl müssen Sie zusätzlich Anzeige bei der Polizei erstatten.
Welche Fristen muss ich beachten?
Diebstahl sollten Sie sofort melden, andere Schäden innerhalb von 48 Stunden. Verspätete Meldungen können zu Leistungskürzungen führen. Im Zweifel melden Sie den Schaden lieber zu früh als zu spät.
Welche Unterlagen brauche ich?
Wichtig sind: Versicherungsschein, Kaufbeleg des Fahrrads, Fotos des Schadens, bei Diebstahl die Anzeigenummer der Polizei, ggf. Reparaturkostenvoranschlag. Je vollständiger die Unterlagen, desto schneller die Bearbeitung.

Vertrag

Wie lange ist die Vertragslaufzeit?
Die meisten Verträge haben eine Laufzeit von einem Jahr und verlängern sich automatisch. Die Kündigungsfrist beträgt meist 3 Monate zum Vertragsende. Einige Anbieter bieten auch flexible Laufzeiten an.
Kann ich den Vertrag vorzeitig kündigen?
Bei Beitragserhöhungen, nach einem Schadensfall oder beim Verkauf des Fahrrads haben Sie oft ein Sonderkündigungsrecht. Ansonsten ist eine vorzeitige Kündigung meist nicht möglich.
Was passiert bei Fahrradwechsel?
Bei einem Fahrradwechsel können Sie meist das neue Rad in den bestehenden Vertrag einschließen. Je nach Wertunterschied kann sich der Beitrag ändern. Informieren Sie Ihre Versicherung rechtzeitig über den Wechsel.

Keine passenden Fragen gefunden

Versuchen Sie andere Suchbegriffe oder kontaktieren Sie uns direkt.

Ihre Frage war nicht dabei?

Unser Expertenteam beantwortet gerne Ihre individuellen Fragen zur Fahrradversicherung.

Jetzt Kontakt aufnehmen