E-Roller Versicherung
Sicher unterwegs im Stadtverkehr: Umfassender Versicherungsschutz für Ihren E-Roller oder E-Scooter. Mit Haftpflicht, Kasko und Diebstahlschutz optimal abgesichert.
E-Roller-Versicherung auswählenE-Roller im Stadtverkehr - Warum Versicherungsschutz wichtig ist
🏙️ Typisches Szenario: Unterwegs in der Stadt
Sie fahren mit Ihrem E-Roller zur Arbeit durch die Innenstadt. An einer roten Ampel übersehen Sie einen Fußgänger, der gerade die Straße überquert. Es kommt zu einem Zusammenstoß, bei dem der Fußgänger verletzt wird und Ihr E-Roller beschädigt wird.
Ohne Versicherung: Sie müssen die Behandlungskosten des Fußgängers (schnell mehrere tausend Euro), die Reparatur Ihres E-Rollers und eventuelle Schmerzensgeld-Forderungen aus eigener Tasche bezahlen.
Mit E-Roller Versicherung: Die Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für den Personenschaden, die Kaskoversicherung zahlt die Reparatur Ihres E-Rollers. Sie sind rundum abgesichert.
E-Roller Versicherung Vergleichsrechner
Vergleichen Sie E-Roller Versicherungen und finden Sie den besten Tarif
Kostenloser Vergleich • Unverbindlich • Bald verfügbar
Wichtige Versicherungsbausteine für E-Roller
Haftpflichtversicherung (Pflicht)
Gesetzlich vorgeschriebene Versicherung für alle E-Roller ab 6 km/h. Deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen.
- ✓ Personenschäden bis 7,5 Mio. €
- ✓ Sachschäden bis 1,12 Mio. €
- ✓ Vermögensschäden bis 50.000 €
Kaskoversicherung (Optional)
Schutz für Ihren eigenen E-Roller bei Unfällen, Vandalismus oder Naturereignissen. Besonders sinnvoll bei teuren E-Rollern.
- ✓ Unfallschäden
- ✓ Vandalismus
- ✓ Sturm, Hagel, Überschwemmung
- ✓ Brand und Explosion
Diebstahlschutz
Ersatz bei Diebstahl Ihres E-Rollers oder einzelner Komponenten wie Akku oder Display. Wichtig in städtischen Gebieten mit hoher Diebstahlrate.
- ✓ Komplettdiebstahl
- ✓ Teilediebstahl (Akku, Display)
- ✓ Raub und räuberische Erpressung
- ✓ Neuwert- oder Zeitwerterstattung
Schutzbrief / Pannenservice
Hilfe bei Pannen unterwegs. Besonders wichtig, da E-Roller bei leerem Akku nicht mehr fahrbar sind und abgeschleppt werden müssen.
- ✓ 24/7 Pannenhilfe
- ✓ Abschleppdienst
- ✓ Ersatzakku-Service
- ✓ Rücktransport nach Hause
Rechtliche Hinweise für E-Roller
📋 Versicherungspflicht
Alle E-Roller mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h benötigen eine Haftpflichtversicherung. Ohne gültige Versicherung dürfen Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
- ✓ Versicherungskennzeichen erforderlich
- ✓ Gültige Betriebserlaubnis nötig
- ✓ Führerschein ab 14 Jahren
🚦 Verkehrsregeln
E-Roller müssen sich an die Straßenverkehrsordnung halten. Fahren Sie nur auf Radwegen oder der Straße, niemals auf Gehwegen.
- ✓ Radwege bevorzugt nutzen
- ✓ Helm empfohlen (nicht Pflicht)
- ✓ Alkoholgrenze: 0,5 Promille
Tipps für E-Roller Fahrer
Sicherheit im Verkehr
Tragen Sie helle Kleidung und einen Helm. Fahren Sie vorausschauend und rechnen Sie damit, dass andere Verkehrsteilnehmer Sie übersehen könnten.
SicherheitstippsAkku-Management
Planen Sie Ihre Fahrten entsprechend der Akku-Reichweite. Laden Sie den Akku regelmäßig und lagern Sie ihn bei moderaten Temperaturen.
Akku-Ratgeber